Für die schönsten und buntesten Blogs

Kategorie: Allgemeines

Die besten Tipps und Tricks zum Rasendüngen

Viele Menschen denken, dass das Düngen eines Rasens eine leichte Sache ist, und man dabei nicht viel falsch machen kann. Doch die Wahrheit könnte nicht weiter davon entfernt liegen, denn beim Düngen eines Rasens gibt es vieles zu beachten, um für ein optimales Wachstum des Rasens zu sorgen. Worauf solltest du also achten, wenn du dich dazu entschieden hast, deinen Rasen zu düngen?

Natürliches Düngemittel

Wenn du dich dazu entscheidest, deinen Rasen zu düngen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, denn du kannst zwischen vielen verschiedenen Düngemitteln wählen. Zum einen kannst du natürliche Düngemittel nutzen. Dabei kannst du beispielsweise auf lokalen Bauernhöfen nachfragen, ob diese natürliche Düngemittel anbieten. Auch frische Komposterde ist ein hervorragendes Düngemittel. Dabei solltest du nach Wahl Komposterde direkt von einem Bauernhof holen, denn oftmals ist der Kompost aus dem Supermarkt pasteurisiert, also stark erhitzt worden, um Bakterien abzutöten. Doch wenn ein Kompost in der richtigen Weise geführt wurde, sind die Bakterien, die nach Fertigstellung des Kompostes in der Erde leben, sehr gesund und hilfreich für deinen Rasen.

Düngemittel aus dem Laden

Natürlich kannst du dich auch dazu entscheiden, Rasendünger aus dem Laden zu kaufen. Eine Wahl, die du dabei hast, ist es, den Moowy Rasendünger zu kaufen. Auch bei diesen Düngemitteln kannst du zwischen verschiedenen Zusammensetzungen auswählen, um ein perfektes Ergebnis für deinen Rasen zu erhalten. Die meisten Dünger bestehen aus den drei Komponenten Stickstoff, Phosphor und Kalium. Diese Komponenten sorgen dafür, dass dein Rasen schnell wachsen kann. Um deinem Rasen noch weiter zu helfen, kannst du auch nach Düngemitteln Ausschau halten, die weitere Komponenten neben diesen dreien enthalten. Denn je mehr Komponenten ein Dünger enthält, desto gesünder kann sich die Pflanze entwickeln.

Die korrekte Nutzung des Düngemittels

Wann Rasenduengen notwendig ist, kannst du leicht an der Qualität deines Rasens sehen. Wenn du mit dem Düngen beginnst, solltest du unbedingt darauf achten, dass du nicht zu viel Düngemittel verwendest. Dies ist eine der häufigsten Fehler, den Menschen machen, wenn Sie zum ersten Mal einen Rasen düngen. Denn man denkt sich, je mehr Dünger, desto besser, und desto mehr wird der Rasen wachsen. Doch genau hier liegt das Problem, denn der Rasen verträgt zu viel Dünger nicht, und bei zu viel Dünger werden die Wurzeln des Rasens verbrennen. Du kannst dem zwar durch ausgiebiges Wässern entgegenwirken, dennoch solltest du sehr vorsichtig bei der Nutzung eines synthetischen Düngemittels sein. 

Ist Ihr Kleiderschrank bereit für die kälteren Tage?

Jetzt hat sich das Wetter wirklich gedreht und die kälteren Tage kommen. Ob Sie bereit sind oder nicht; Der Herbst steht vor der Tür! Natürlich möchten Sie diesen Winter ein bisschen modisch aussehen. Deshalb sprechen wir über die neuen Modetrends für Herbst/Winter 2022.

Das sind die Modetrends für Herbst/Winter 2022, wie sie auf dem Laufsteg zu sehen sind

  • Längere Röcke. Letzte Saison sahen wir den Minirock überall. Dieser Minirock ist für das kalte Wetter in Europa nicht so geeignet. Deshalb wurde er diesen Winter durch den längeren Rock ersetzt. Sie sehen nicht nur Midiröcke. Auch Röcke, die den Boden berühren, sind wieder zu sehen! Wenn Sie Ihre Körpergröße nicht mitnehmen, können Sie mit Plateauschuhen etwas mehr Höhe schaffen. So rocken Sie immer noch diesen Maxirock!
  • Abgeschrägte Ärmel. Sie werden den abfallenden Ärmel in diesem Winter unter anderem bei Pullovern und Jacken häufig sehen. Der Ärmel verleiht Ihrem Körper eine schöne, kühne Silhouette.
  • Das Korsett. Diesen Winter bringen wir den Korsett-Trend zurück. Letzten Sommer sahen wir die Sommervarianten vorbeiziehen. In diesem Winter werden Sie viele langärmlige Korsetts sehen. Das Korsett ist gekommen, um zu bleiben!
  • Kraftschultern. In diesem Winter sind Schulterpolster in Jacken, Blazern und Pullovern unverzichtbar. Sie werden oft mit der Oversized-Passform kombiniert.
  • Kuscheliger Strick. In dieser Saison werden die Pullover dicker und flauschiger. Mit diesem Trendartikel haben Sie einen hohen Niedlichkeitsfaktor.
  • Weißes Top und blaue Jeans. Wir sehen diese edle Kombination oft auf dem Laufsteg. Heutzutage ist dies eine der zeitlosen Kombinationen, die in Ihrem Kleiderschrank nicht fehlen sollten.
  • Glänzende Dessous. Heutzutage wird Ihre Wäsche immer mehr zu einem Objekt, das sich sehen lassen kann. In dieser Saison sehen Sie extra Glitzer und Glamour auf den Dessous. Toll zum Beispiel für die Feiertage!
  • Verschieben von Gegenständen. In diesem Winter sehen wir viel Kleidung voller Bewegung. Sicherlich nicht langweilig anzusehen, wenn dein Kleid im Vorbeigehen um dich herum flattert.
  • Tanktops. Manchen vielleicht zu kalt, aber auf den Laufstegen wird das Tank Top gerne getragen. Wenn das nichts für Sie ist, können Sie Ihr Oberteil mit einem Cardigan oder einer Jacke kombinieren.
  • Der Retro-Bogen. Ein festlicher Trend, denn wir sehen immer mehr Kleider mit Schleifen auftauchen. Die abgeflachte Schleife erinnert Sie an ein Band und verleiht Ihnen einen schönen Look.

Schuhe machen Ihr Outfit komplett!

Die Wahl der richtigen Schuhe unter einem Outfit ist entscheidend. Sie können ein Outfit mit Schuhen vervollständigen! So tragen Sie Ihren coolen Blazer mit Schulterpolstern zu Mokassins Damen oder Loafers und bringen das Ganze ins Gleichgewicht! Und unter Ihrem langen Rock tragen Sie wieder klassische hohe Stiefel mit Absatz, um Ihr Bein länger wirken zu lassen.

© 2023 Lolies-net

Theme von Anders NorénHoch ↑